Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
it5000 Florian Schmidt
Florian Schmidt
Sedanstr. 4
70190 Stuttgart
info@it5000.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Server-Log-Dateien
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
- Besuchte Seite und URL auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus dem Zugriff erfolgt
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Verwendung von WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress setzt technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. Login- oder Session-Cookies).
Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Cookies.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese dienen dazu, die grundlegende Funktionalität der Seite sicherzustellen. Eine Einwilligung Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an die oben genannte Mailadresse.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.